Max Mannheimer - sein Leben und Wirken MAX-MANNHEIMER-KULTURTAGE Vortrag über einen außergewöhnlichen Zeitzeugen, Künstler und Brückenbauer
Max Mannheimer (1920 – 2016) zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Zeitzeugen des Holocaust. Geboren in Neutitschein (heute Tschechien), wurde er als Jude von den Nationalsozialisten verfolgt und überlebte mehrere Konzentrationslager. Jahrzehntelang sprach er nicht über das Erlebte, bis er sich in den 1980er Jahren entschloss, öffentlich als Mahner und Aufklärer aufzutreten. Der Vortrag zeichnet den Lebensweg Mannheimers nach: seine Herkunft und Jugend, die Jahre der Verfolgung, die Befreiung, sein Neubeginn in Deutschland und schließlich sein Engagement als Autor, Redner und Künstler. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Erinnerung zu Verantwortung werden kann. Auch in Bad Aibling war Max Mannheimer mehrfach als Redner zu Gast und berührte mit seiner klaren, eindrucksvollen Sprache viele Menschen tief. Der Vortrag würdigt sein Leben und Wirken, seine Botschaft und seine Verbindung zur Stadt Bad Aibling und lädt dazu ein, sich erneut mit der Bedeutung von Erinnerungskultur und Zivilcourage auseinanderzusetzen.
gebührenfrei - Spenden für den Verein Max-Mannheimer Kulturtage e. V. werden erbeten
Anmeldung NICHT erforderlich
Kursnummer | X011 |
Beginn | Fr., 23.01.2026, um 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs-Haus; OG; Vortragsraum |
Kursleitung |
Michael Beer
|
Kursgebühr | |

Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 23.01.2026 • 19:30 - 21:00 Uhr | vhs-Haus; OG; Vortragsraum |