Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Botanische Wanderung zu Bergblumen, Heilkräutern und Giftplanzen auf den Vorbergen der Kampenwand" (Nr. 119) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

U119 Botanische Wanderung zu Bergblumen, Heilkräutern und Giftplanzen auf den Vorbergen der Kampenwand

Beginn Sa., 08.06.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 24,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Günter Fleischmann

Wir wollen den Adersberg-Panoramaweg bis zu einem schönen Aussichtspunkt am Reifenberg gehen, ca. 200 Höhenmeter ohne besondere Anforderungen. Bitte eine Brotzeit mitbringen, damit wir es uns bei der schönen Aussicht auf den Chiemsee gemütlich machen können.
Wir sollten wieder im Tal sein, bevor am Nachmittag die Gewitter kommen. Je nach Interessenlage können wir dann beim Museum Salz&Moor (Klaushäusl zwischen Rottau und Grassau) kaffeetrinken und die Dauerausstellungen sowie die aktuelle Ausstellung über den Wolf anschauen. Oder nach Sachrang fahren und im Müllner-Peter-Museum die Jahres-Sonderausstellung über die Wolle - alte bäuerliche Handwerkstechniken - besuchen. Im Kräutergarten des Museums gibt es einige interessante Heil- und Giftpflanzen, über die ich auch gern noch etwas sagen könnte, wenn es nicht zu heftig regnet.
Treffpunkt entweder um 08:45 am Minigolf-Parkplatz in Bernau/Chiemsee (nach der Kreuzung in der Ortsmitte in Richtung Rottau/Grassau gleich auf der linken Straßenseite) zur Bildung von Fahrgemeinschaften, damit wir mit möglichst wenigen Autos die Bergstraße fahren müssen, oder um 09.00 Uhr direkt am Berghotel Adersberg: von Bernau 2 km weiterfahren bis Rottau, am Ortsanfang scharf rechts abbiegen in die Adersbergstraße, auf dem schmalen Sträßchen bis zum Ende am Berghotel Adersberg fahren, direkt unterhalb des Hotels sind ein paar öffentliche Parkplätze für Wanderer.



Bitte mitbringen: feste Wanderschuhe, wetterangepasste Kleidung, Sitzkissen, Brotzeit, Getränk, etwas Ausdauer.



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Termine

Datum
08.06.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Sudelfeldgebiet, Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt



Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.